
Von 2 bis 20 – die Kieler Glückszahlen
Holstein Kiel hat noch weitaus mehr zu bieten als Platz 2 in Liga 3. Wir haben eine Liste mit Zahlen aufgestellt, die zeigt, warum es läuft und woran es noch hapert.
1. Holstein gehört mit 20 Toren in der Fremde zu den gefährlichsten Gästeteams der dritten Liga. Überhaupt: Zweitbeste Auswärtsmannschaft in der 3. Liga gerade.
Kiels Top-Torjäger Marc Heider bringt’s übrigens auf 5 Treffer in anderen Stadion.
2. Händchen hat er! Sechsmal brachte Kiel-Coach Neitzel einen späteren Torschützen in die Partie.
Bestes Beispiel: Patrick Breitkreuz. Sechszehnmal kam der technisch versierte Flügelspieler von der Bank, viermal gelang ihm noch ein Treffer.
3. Selbstbewusst! Aus 14 Führungen holten die Mannen von der Förde elf Siege und zwei Unentschieden.
Nur einmal musste man sich nach einer Führung doch noch der Konkurrenz geschlagen geben. Hinter Ligaprimus Bielefeld ist Holstein die zweitbeste Mannschaft im Über-die-Zeit-bringen.
4. Das Holstein-Stadion ist im Schnitt mit knapp 5.600 Fans gefüllt.
Das macht aktuell den zehnten Platz im Ranking der Zuschauerzahlen.
5. Diese Saison gelang den Kielern noch kein Treffer in der Nachspielzeit.
Das könnte daran liegen, dass man oft gar kein Tor mehr benötigt und das Augenmerk darauf liegt, kein Gegentor zuzulassen.
6. GIFTIG! Mit 19 Gegentoren stellt man die beste Abwehr der Liga.
Die Abwehrarbeit ist ganz klar das Herzstück des Kieler Spiels und ein Erfolgsgarant. Kein Drittliga-Team ist besser!
7. Aufgabentreu! Die Abwehrspieler konzentrieren sich aufs Verteidigen. Erst zwei Tore durch die Defensive.
Mit nur zwei Verteidiger-Treffern kann man nur Wiesbaden und Dortmund II hinter sich lassen.
8. Bemerkenswert: Der Kader, der den Störchen den zweiten Tabellenplatz beschert, liegt im ligaweiten Marktwert-Vergleich nur auf Platz 16. Gesamtwert: 5,35 Mio.€.
Die andere Ostsee-Mannschaft aus Rostock bringt es auf 5,8 Mio.€ und belegt Rang 10. Das Marktwertranking führt übrigens die U23 vom VfB Stuttgart an. Wen wundert es, füllen doch Bundesligaspieler wie Daniel Ginczek (2,5Mio.€) oder Konstantin Rausch (1,5Mio.€) bei den Schwaben den Kader auf.